Veranstaltungen

Hier finden Sie alle Termine der Woche des Grundeinkommens, die uns gemeldet wurden. Die Termine in Deutschland werden einzeln aufgeführt. Was weltweit in der Woche des Grundeinkommens passiert, steht auf der Website basicincomeweek.org.
Wenn Sie selbst Termine veröffentlichen möchten, schicken Sie einfach eine E-Mail an unsere Terminredaktion.

20. November 2025
  • Online: BGE-Stammtisch des Göttinger Arbeitskreises Grundeinkommen
    20. November 2025 - 18:30 Uhr bis 20. November 2025 - 20:30 Uhr

    Veranstaltungsort: Zoom: https://us02web.zoom.us/j/8134509127?pwd=VEczVWhzRlgwdEU5WDV4MGc2cVNGQT09


    Beschreibung:

    Liebe am Grundeinkommen Interessierte und/oder Mitlesende!

    Am Wochenende lädt das Netzwerk Grundeinkommen zu einer Mitgliederversammlung in Präsenz nach Hannover mit einer interessanten öffentlichen Abendveranstaltung am Samstag, 22.11., ein. Viele weitere Veranstaltungen (in Präsenz und online) beschäftigen sich mit dem Bedingungslosen Grundeinkommen, auch und gerade wenn das BGE nicht im Titel steht 😉 - dazu gibt es einen umfassenden Terminkalender.

    Wie gewohnt trifft sich der Arbeitskreis Grundeinkommen Südniedersachsen am 3. Donnerstag des Monats (20.11.) ab 18.30 Uhr online per Zoom [1], um unverbindlich und offen für alle über das BGE zu diskutieren, sich auszutauschen oder einfach Fragen zu stellen (was übrigens unter den u. g. Kontaktdaten jederzeit auch zwischen den Stammtisch-Terminen möglich ist). Eine Anmeldung ist nicht notwendig, die Teilnahme spontan - auch per Telefoneinwahl - möglich.

    Es gibt vieles aus den letzten Wochen zu berichten, u.a. mit dem Highlight beider LCOY25 in Lüneburg und dem intensiven öffentliche Diskurs zur sozialen Sicherheit und/oder Gerechtigkeit.

    Mitbedingungslos freundlichen und
    weiterhin optimistischen Grüßen 

    Joachim Winters
    Zollstock 4, 37081 Göttingen
    Tel. 015783562535 (sowie 0800 4353437 für gebührenfreie Rückrufbitten)

    siehe auch
    www.Grundeinkommen-Goettingen.de
    www.facebook.com/BGrundeinkommen
    (mit dazugehöriger Facebook-Gruppe für umfangreiche Diskussionen)
    www.Grundeinkommen.de/termine bzw.ganz neu und bunt ergänzt:

    Kalender Bedingungsloses Grundeinkommen (Deutschland)
    https://x.com/Winters_Joachim (BGEjetzt)
    Signal-Gruppe
    Telegram-Gruppe

    WhatsApp-Gruppe
    neu: Mastodon und BlueSky
    Weitere Linktipps etc. auf jw.bge.jetzt

    [1] Zoom-Meeting . Achtung, seit 2025 neuer Raum!

    Direktlink https://us02web.zoom.us/j/8134509127?pwd=VEczVWhzRlgwdEU5WDV4MGc2cVNGQT09

    Meeting-ID 8134509127, Kenncode 9127

    Schnelleinwahl per Telefon: +496950500951,,8134509127#

    Weitere Ortseinwahlen suchen: https://us06web.zoom.us/u/knLXxhf8h

    Bei Problemen bitte unter 015783562535 melden.

  • Bautzen: Treffen der Initiative Bedingungsloses Grundeinkommen Bautzen
    20. November 2025 - 19:00 Uhr bis 20. November 2025 - 21:00 Uhr

    Veranstaltungsort: Bautzener Brauhaus, Thomas-Mann-Straße 7, Vereinszimmer


    Beschreibung:

    BGE-Stammtisch Bautzen – Zukunft. Politik. Kultur. 

    Der Stammtisch Bedingungsloses Grundeinkommen (BGE) verfolgt das Ziel, Informationen über das BGE zu verbreiten, aber auch Auswirkungen zu diskutieren.

    Treffen:
    jeden 3. Donnerstag im Monat um 19.00 Uhr 
     
    Ort:
    Bautzner Brauhaus (Vereinsraum), Thomas-Mann-Str.7

    Kontakt: Hans-Jürgen-Berenz

    E-mail:
    h.-j-berenz@web.de


     

22. November 2025
  • Netzwerkratsitzung des Netzwerksgrundeinkommen
    22. November 2025 - 10:30 Uhr bis 22. November 2025 - 12:00 Uhr

    Veranstaltungsort: Freizeitheim Linden, Windheimstraße 4, 30451 Hannover, Deutschland


    Beschreibung:

    Sitzung des Netzwerkrates am Samstag, 22. November 2025, von 10:30 Uhr bis 12:00 Uhr
    im Freizeitheim Linden, Windheimstraße 4, 30451 Hannover

    https://www.hannover.de/Kultur-Freizeit/Freizeit-Sport/Freizeiteinrichtungen/Freizeitheime-Stadtteilzentren/Freizeitheim-Linden

    Tagesordnung:

    1. Beschlussfähigkeit, Tagesordnung und Protokollierung

    2. Bestätigung des Protokolls vom 3. November 2025

    3. Organisatorische Absprachen zur Mitgliederversammlung und Abendveranstaltung

    4. Verschiedenes

  • Mitgliederversammlung des Netzwerks Grundeinkommen am 22./23. November 2025
    22. November 2025 - 12:30 Uhr bis 22. November 2025 - 17:30 Uhr

    Veranstaltungsort: Freizeitheim Linden, Windheimstraße 4, 30451 Hannover, Deutschland


    Beschreibung:

    Einladung zur Mitgliederversammlung des Netzwerks Grundeinkommen am 22./23. November 2025

    Netzwerkrat – 23.09.2025 – Druckversion

    Einladung zur Mitgliederversammlung (MV) des Netzwerks Grundeinkommen

    am Samstag, 22. November 2025, von 12:30 Uhr bis 17:30 Uhr
    und am Sonntag, 23. November 2025, von 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr

    im Freizeitheim Linden, Windheimstraße 4, 30451 Hannover

    https://www.hannover.de/Kultur-Freizeit/Freizeit-Sport/Freizeiteinrichtungen/Freizeitheime-Stadtteilzentren/Freizeitheim-Linden

    Als Tagesordnung und Ablauf wird vorgeschlagen:

    Samstag

    12:30 Uhr: Ankommen, Registrierung, Kennenlernen, Infos für Neue

    13:00 Uhr:

    • Beginn und Wahl der Versammlungsleitung, Beschluss Tagesordnung

    13:30 Uhr:

    • Finanzbericht 2024, Finanzplan 2025 und 2026 sowie Rechenschaftsberichte der Netzwerkrat-Mitglieder

    14:30 Uhr: Pause

    15:00 bis 17:30 Uhr:

    • Rückfragen, Kritiken, Meinungen zu den Berichten
    • Verabschiedung Finanzplan 2025 und 2026
    • Aktivitäten des Netzwerks im Jahr 2025/26, Vorhaben, Ausblick und anderes
    • Anträge (Antrag 1)

    17:30 Uhr:
    Ende Tag 1 der Mitgliederversammlung

    19:00 Uhr:
    Öffentliche Abendveranstaltung (bis ca. 22:00 Uhr)

    Sonntag

    10:00 bis 13:00 Uhr:

    • Offene Punkte vom Vortag / Anträge
    • Wahl der Wahlkommission und Nachwahl zum Netzwerkrat (Kandidatur)
    • Verschiedenes

    13:00 Uhr:
    Ende der Mitgliederversammlung

    Eine weitere E-Mail mit der endgültigen Tagesordnung, den bis dahin eingegangenen Anträgen und allen weiteren Details erhalten Sie rechtzeitig vor der Mitgliederversammlung.

    Anträge zur Mitgliederversammlung senden Sie bitte möglichst früh, spätestens bis Samstag, 25. Oktober 2025, unter antraege@grundeinkommen.de an die Antragskommission. Später eingehende Anträge werden möglicherweise nicht berücksichtigt.

    Kandidat*innen für die Nachwahl zum Netzwerkrat werden gebeten, so bald wie möglich aussagekräftige Zeilen zu ihrer Person und den Aufgaben, die sie im NWR übernehmen könnten, sowie ein Foto an kandidaten@grundeinkommen.de zu schicken, damit wir sie auf www.grundeinkommen.de den Mitgliedern vorstellen können. Um eine ungefähre Vorstellung von den Aufgaben als Mitglied des Netzwerkrates zu erhalten, verweisen wir auf die zur Zeit gültige Wer-macht-Was-Übersicht des NWR.

    Wir empfehlen Personen, Gruppen und Organisationen, die bisher nicht Mitglied im Netzwerk sind, spätestens bis zum 1. November 2025 ihren Beitritt zum Netzwerk und damit ihre Unterstützung des Grundeinkommens gemäß den Kriterien des Netzwerks zu erklären. Sie sind dann auf dieser Mitgliederversammlung stimmberechtigt. Jede Mitgliedsorganisation kann eine*n stimmberechtigte*n Delegierte*n zur Mitgliederversammlung entsenden. Diese*r muss sich als Delegierte*r legitimieren.

    Wer Mitfahrgelegenheiten zur Mitgliederversammlung sucht oder bietet, trägt das bitte mittels der Kommentarfunktion unten ein. In diesem Fall geben wir dort Ihre E-Mail-Adresse an.

    Aus organisatorischen und finanziellen Gründen wird eine Anmeldung zur Mitgliederversammlung bis 1. November 2025 per E-Mail an office@grundeinkommen.de erbeten.

  • Grundeinkommen in der Diskussion – mit Vertreter*innen der Erwerbslosenbewegung, der Neuen Generation, der Care- und Attac-Bewegung
    22. November 2025 - 19:00 Uhr bis 22. November 2025 - 22:00 Uhr

    Veranstaltungsort: Freizeitheim Linden, Windheimstraße 4, 30451 Hannover, Deutschland


    Beschreibung:

    Sogenannte Sozialreformen, der sich verschärfende Klimawandel und die anhaltenden Care-Krise sind der Hintergrund dafür, dass die Attac-AG Genug für alle und das Netzwerk Grundeinkommen zu einer öffentlichen Abendveranstaltung am 22. November 2025 nach Hannover einladen. 

    „Grundeinkommen in der Diskussion – mit Vertreter*innen der Erwerbslosenbewegung, der Neuen Generation, der Care- und Attac-Bewegung“

    Sie beginnt 19.00 Uhr im Freizeitheim Linden, Windheimstraße 4, 30451 Hannover.

    Die Bundesregierung plant drastische Verschärfungen beim sogenannten Bürgergeld, auch Hartz V genannt. Darüber, wie sich die Erwerbslosenbewegung – speziell die Existenzgeldbewegung – damit auseinandersetzt und für welche konkreten Alternativen sie steht, berichtet Dr. Harald Rein. Er ist langjähriger Aktivist in der unabhängigen Erwerblosenbewegung und Herausgeber von Büchern sowie Autor zahlreicher Beiträge, vor allem zu den Themen Existenzgeld (einer radikal-systemkritische Form des Grundeinkommens) und Erwerbslosenbewegung. 

    Ein weiterer Diskutant ist Lars Werner. Er war Aktivist der Letzten Generation und ist nun in der Bewegung der Neuen Generation engagiert. Er berichtet darüber, welchen Stellenwert die soziale Absicherung und das Grundeinkommen in den Debatten zur notwendigen sozialökologischen Transformation in der Neuen Generation hat. Er wird auch seine eigenen Positionen zum Grundeinkommen darlegen.

    Ein Leitspruch der Neuen Generation ist: „Eine menschliche, gerechte Gesellschaft kann dann entstehen, wenn alle gut versorgt sind. Fühlen die Menschen sich sicher, würdevoll und zugehörig, können sie aufblühen – und sich mit ihren Fähigkeiten einbringen.“

    Damit ist es nicht mehr weit zum Anliegen der dritten Diskutantin, Elfriede Harth. Sie geht der Frage nach, was gute Versorgung, Care bzw. Fürsorge und Grundeinkommen miteinander verbindet. Sie ist seit Jahren in der Grundeinkommens- und Carebewegung aktiv. Von ihr wird auch ein Beitrag zu diesem Thema in einem demnächst herauskommenden Buch über Grundeinkommen und soziale Infrastruktur veröffentlicht.                   

    Werner Rätz, Attac-AG Genug für alle, ist seit Jahrzehnten in der Grundeinkommensbewegung aktiv, publizierte zu den Themen Grundeinkommen, soziale Sicherungssysteme und Wachstumskritik. Er wird mit einer eigenen Intervention die Diskussion beleben.   

    Moderiert wird die Veranstaltung von Ronald Blaschke (Netzwerk Grundeinkommen). Er ist langjähriger Grundeinkommensaktivist und publiziert(e) zu den Themen Grundeinkommen, Care und Postwachstumsgesellschaft.    

    Den Veranstaltern des Diskussionsabends kommt es darauf an, verschiedenen Sichtweisen auf das Grundeinkommen Raum zu geben und eine produktive Diskussion zu ermöglichen. Ziel ist es auch, über gemeinsame politische Einflussnahme und Interventionen nachzudenken.

    Alle Interessierten sind zur öffentlichen Abendveranstaltung eingeladen.

    Um eine Anmeldung per Mail wird aus organisatorischen Gründen, wenn möglich bis zum 1. November 2025, gebeten an office@grundeinkommen.de.

    Der Eintritt ist frei. Wer möchte und es sich leisten kann, kann vor Ort oder über diese Website spenden.

    Veranstalter: Attac, AG Genug für alle,  Netzwerk Grundeinkommen in Kooperation mit dem Verein zur Förderung des bedingungslosen Grundeinkommens e. V.

    Grundeinkommen in der Diskussion – mit Vertreter*innen der Erwerbslosenbewegung, der Neuen Generation und der Care-Bewegung - Netzwerk Grundeinkommen

    Einladung zur Mitgliederversammlung des Netzwerks Grundeinkommen am 22./23. November 2025 - Netzwerk Grundeinkommen

  • Mitgliederversammlung Netzwerk Grundeinkommen
    22. November 2025 - 0:00 Uhr bis 23. November 2025 - 23:59 Uhr

    Veranstaltungsort: Hannover


23. November 2025
  • Mitgliederversammlung des Netzwerks Grundeinkommen am 22./23. November 2025
    23. November 2025 - 10:00 Uhr bis 23. November 2025 - 13:00 Uhr

    Veranstaltungsort: Freizeitheim Linden, Windheimstraße 4, 30451 Hannover, Deutschland


    Beschreibung:

    Einladung zur Mitgliederversammlung des Netzwerks Grundeinkommen am 22./23. November 2025

    Netzwerkrat – 23.09.2025 – Druckversion

    Einladung zur Mitgliederversammlung (MV) des Netzwerks Grundeinkommen

    am Samstag, 22. November 2025, von 12:30 Uhr bis 17:30 Uhr
    und am Sonntag, 23. November 2025, von 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr

    im Freizeitheim Linden, Windheimstraße 4, 30451 Hannover

    https://www.hannover.de/Kultur-Freizeit/Freizeit-Sport/Freizeiteinrichtungen/Freizeitheime-Stadtteilzentren/Freizeitheim-Linden

    Als Tagesordnung und Ablauf wird vorgeschlagen:

    Samstag

    12:30 Uhr: Ankommen, Registrierung, Kennenlernen, Infos für Neue

    13:00 Uhr:

    • Beginn und Wahl der Versammlungsleitung, Beschluss Tagesordnung

    13:30 Uhr:

    • Finanzbericht 2024, Finanzplan 2025 und 2026 sowie Rechenschaftsberichte der Netzwerkrat-Mitglieder

    14:30 Uhr: Pause

    15:00 bis 17:30 Uhr:

    • Rückfragen, Kritiken, Meinungen zu den Berichten
    • Verabschiedung Finanzplan 2025 und 2026
    • Aktivitäten des Netzwerks im Jahr 2025/26, Vorhaben, Ausblick und anderes
    • Anträge (Antrag 1)

    17:30 Uhr:
    Ende Tag 1 der Mitgliederversammlung

    19:00 Uhr:
    Öffentliche Abendveranstaltung (bis ca. 22:00 Uhr)

    Sonntag

    10:00 bis 13:00 Uhr:

    • Offene Punkte vom Vortag / Anträge
    • Wahl der Wahlkommission und Nachwahl zum Netzwerkrat (Kandidatur)
    • Verschiedenes

    13:00 Uhr:
    Ende der Mitgliederversammlung

    Eine weitere E-Mail mit der endgültigen Tagesordnung, den bis dahin eingegangenen Anträgen und allen weiteren Details erhalten Sie rechtzeitig vor der Mitgliederversammlung.

    Anträge zur Mitgliederversammlung senden Sie bitte möglichst früh, spätestens bis Samstag, 25. Oktober 2025, unter antraege@grundeinkommen.de an die Antragskommission. Später eingehende Anträge werden möglicherweise nicht berücksichtigt.

    Kandidat*innen für die Nachwahl zum Netzwerkrat werden gebeten, so bald wie möglich aussagekräftige Zeilen zu ihrer Person und den Aufgaben, die sie im NWR übernehmen könnten, sowie ein Foto an kandidaten@grundeinkommen.de zu schicken, damit wir sie auf www.grundeinkommen.de den Mitgliedern vorstellen können. Um eine ungefähre Vorstellung von den Aufgaben als Mitglied des Netzwerkrates zu erhalten, verweisen wir auf die zur Zeit gültige Wer-macht-Was-Übersicht des NWR.

    Wir empfehlen Personen, Gruppen und Organisationen, die bisher nicht Mitglied im Netzwerk sind, spätestens bis zum 1. November 2025 ihren Beitritt zum Netzwerk und damit ihre Unterstützung des Grundeinkommens gemäß den Kriterien des Netzwerks zu erklären. Sie sind dann auf dieser Mitgliederversammlung stimmberechtigt. Jede Mitgliedsorganisation kann eine*n stimmberechtigte*n Delegierte*n zur Mitgliederversammlung entsenden. Diese*r muss sich als Delegierte*r legitimieren.

    Wer Mitfahrgelegenheiten zur Mitgliederversammlung sucht oder bietet, trägt das bitte mittels der Kommentarfunktion unten ein. In diesem Fall geben wir dort Ihre E-Mail-Adresse an.

    Aus organisatorischen und finanziellen Gründen wird eine Anmeldung zur Mitgliederversammlung bis 1. November 2025 per E-Mail an office@grundeinkommen.de erbeten.

26. November 2025
  • Zur Ökonomie des Bedingungslosen Grundeinkommens
    26. November 2025 - 16:00 Uhr bis 26. November 2025 - 18:00 Uhr

    Veranstaltungsort: Zentrales Hörsaalgebäude (ZHG), University of Göttingen, 37073 Göttingen, Deutschland


    Beschreibung:

    https://www.grundeinkommen.de/13/10/2025/zur-oekonomie-des-bedingungslosen-grundeinkommens.html

    An der Universität Göttingen beginnt imkommenden Wintersemester eine Ringvorlesung zum Thema Plurale Ökonomik, die vonHochschulgruppe „Kritische Wirtschaftswissenschaften“ organisiert wird. InKooperation mit dem Netzwerk Grundeinkommen findet am 26. November 2025 eineVeranstaltung zur Ökonomie des Bedingungslosen Grundeinkommens statt. 

    jetzt lesen

  • Offenes Treffen der LAG Bedingungsloses Grundeinkommen Berlin (Die Linke)
    26. November 2025 - 18:00 Uhr bis 26. November 2025 - 20:00 Uhr

    Veranstaltungsort: Vierwaldstätter Weg 16, 13407 Berlin, Deutschland


    Beschreibung:

    Offenes Treffen der LAG Bedingungsloses Grundeinkommen Berlin (Die Linke) jeden vierten Mittwoch im Monat im Haus Die Linke Bezirksverband Reinickendorf, Vierwaldstätter Weg 16, 13407 Berlin, siehe Mail-Newsletter welcher über Kontakt auf https://dielinke.berlin/zusammenschluesse/lag-bedingungsloses-grundeinkommen/ abonniert werden kann. Infos zur BAG Grundeinkommen und deren Konzept siehe www.die-linke-grundeinkommen.de

  • Verlosung von 50mal 1 oder 3 Jahr(e) Grundeinkommen
    26. November 2025 - 20:15 Uhr bis 26. November 2025 - 21:15 Uhr

    Veranstaltungsort: www.youtube.com/@meingrundeinkommenoffiziell/streams


    Beschreibung:

    Verlosung von 50mal 1oder 3 Jahr(e) Grundeinkommen (Teilnahme kostenlos) als Online-Veranstaltungdurch Mein Grundeinkommen e.V., www.mein-grundeinkommen.de/verlosungbzw. www.facebook.com/MeinGrundeinkommen/events/

  • Online: BGE-Stammtisch in BBB - BGE-Community
    26. November 2025 - 20:00 Uhr bis 26. November 2025 - 22:00 Uhr

    Veranstaltungsort: BigBlueButton: https://meet.4m2.net/b/soz-9jp-4uf-mzg


    Beschreibung:

    BGE-Stammtisch in BBB - BGE-Community

    Der virtuelle BGE-Stammtisch - Kamera und Mikrofon genügen.

    Mittwochs ab 20:00 Uhr in BigBlueButton:
    https://meet.4m2.net/b/soz-9jp-4uf-mzg

    Mehr Infos unter https://humhub.bge-community.de

 

 


Eine Karte der regionalen Gruppen und Initiativen zum Grundeinkommen finden Sie hier.