netzwerkgrundeinkommen%40googlemail.com

19. September 2025
  • Diskussionsrunde Bedingungsloses Grundeinkommen im in:takt
    19. September 2025 - 18:00 Uhr bis 19. September 2025 - 19:30 Uhr

    Veranstaltungsort: in:takt - dein Freiraum in Magdeburg, Breiter Weg 32-34, 39104 Magdeburg, Deutschland


    Beschreibung:

    OffeneDiskussionsrunde zum Bedingungslosen Grundeinkommen. Jede*r ist herzlichwillkommen Fragen zu stellen, zu diskutieren oder einfach um zuzuhören.
    Veranstalter:Grundeinkommen Harz/Magdeburg e.V.
    ReferentInnen: -
    Moderation: Ronny Meier
    Kontaktperson (Tel, eMail): r.meier@grundeinkommen-magdeburg.de
    Website: grundeinkommen-magdeburg.de

    Eintritt: frei

  • Internationaler BGE-Stammtisch
    19. September 2025 - 19:00 Uhr bis 19. September 2025 - 21:00 Uhr

    Veranstaltungsort: Club Voltaire - Frankfurt am Main, Kleine Hochstraße 5, 60313 Frankfurt am Main, Deutschland

  • Berlin: 8. Internationaler BGE-Stammtisch Berlin – Initiative Grundeinkommen Berlin & Friends
    19. September 2025 - 17:00 Uhr bis 19. September 2025 - 22:00 Uhr

    Veranstaltungsort: Zhou's Five GmbH, Marktstraße 6, 10317 Berlin, Deutschland


    Beschreibung:

    8. Internationaler BGE-Stammtisch Berlin – Initiative GrundeinkommenBerlin & Friends

    Alle am Thema Bedingungsloses Grundeinkommen (BGE) Interessierten in Berlin sind eingeladen, sich in lockerer Atmosphäre zu treffen, trinken, essen und auszutauschen.

    Ort:
    Chinesisches Buffet-Restaurant "Zhou’s Five" (im Victoria Center)
    Marktstr. 6
    10317 Berlin
    Bus 240/Tram 21-Haltestelle „Marktstr.“ (Nahe S-Ostkreuz)
    im separaten Eventraum
    https://www.zhousfive.de

    Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist zwar nicht erforderlich, allerdings haben bis 31. August 2025 bei ini-bge@vodafonemail.de sich angemeldete Personen Vorrang und eine Platzgarantie. Erwünschte spontane Gäste haben nur dann Zutritt, wenn noch Platz frei ist, da begrenztes Platzkontingent von 30 Personen im Eventraum (wobei wir in Vergangenheit immer zwischen 20-30 Personen waren; aktuell 16 Personen angemeldet).
    Das kostenlose warme Erlebnis-Buffet (sowohl Fleisch als auch Vegetarisch aber kein Vegan) soviel wie man in 3 Stunden zu essen schafft mit „Tie Ban Shao“ Live Cooking wird von der Initiative Grundeinkommen Berlin gesponsert.
    Die Getränke zahlt jeder Gast selber, wobei ein Getränk pro Gast Pflicht ist
    (Preise siehe Getränkekarte
    https://zhousfive.de/wp-content/uploads/2023/02/Zhous-Five-Drink-Menu-2.pdf
    ).

    Der separate durchsichtige Eventraum im Zhou’s Five geradezu mittig am Ende ist barrierefrei erreichbar.

    Viel Spaß wünscht

    Initiative Grundeinkommen Berlin
    eine Regionalinitiative des Netzwerk Grundeinkommen
    https://www.grundeinkommen.de

    Weitere Info unter
    https://grundeinkommenberlin.wordpress.com/infos/#2
    bzw.
    https://www.facebook.com/events/512520531845725/


    ‚Bedingungsloses Grundeinkommen‘ im Sinne der Definition des Netzwerk Grundeinkommen https://www.grundeinkommen.de/grundeinkommen/idee/ mit den 4 Kriterien:

    „Das bedingungslose Grundeinkommen ist ein Einkommen für alle Menschen,
    – das existenzsichernd ist und gesellschaftliche
       Teilhabe ermöglicht,
    – auf das ein individueller Rechtsanspruch besteht,
    – das ohne Bedürftigkeitsprüfung und
    – ohne Zwang zu Arbeit oder anderen
       Gegenleistungen.

22. September 2025
  • Offener BGE-Treff Kassel
    22. September 2025 - 18:30 Uhr bis 22. September 2025 - 20:30 Uhr

    Veranstaltungsort: Eiscafé San Remo, Wehlheider Platz 2, 34121 Kassel


    Beschreibung:

    Das offene BGE-Treffen zum gemeinsamen Austausch und Plausch findet immer am dritten Freitag im Monat statt. An den kommenden Terminen 20.06.25 und 18.07.25 wollen wir uns zum BGE-Treff im Eiscafé San Remo, Wehlheider Platz 2, 34121 Kassel zusammenfinden.

    Wann: 18.30 Uhr
    Wo:
    Eiscafé San Remo, Wehlheider Platz 2, 34121 Kassel


    Genaueres auf Anfrage. (bge-kassel@gmx.de)

    Die aktuelle Veranstaltung gibt es auch direkt auf unserer Facebookseite:
    https://www.facebook.com/Bedingungsloses.Grundeinkommen.Kassel/

     

    Wir freuen uns auf Euch.

  • Mitte-Werkstattgespräch: Hamburg testet Grundeinkommen
    22. September 2025 - 19:00 Uhr bis 22. September 2025 - 20:30 Uhr

    Veranstaltungsort: Alstertwiete 5, 20099 Hamburg, Deutschland


    Beschreibung:

    Was steckt hinter dem aktuellen Volksentscheid zum Grundeinkommen und welche Folgen könnte eine Einführung konkret in Hamburg-Mitte haben?

    Im offenen Werkstattgespräch der Volt-Fraktion Hamburg-Mitte gemeinsam mit der Initiative Hamburg testet Grundeinkommen kommen Bürger:innen, lokale Akteure und Gäste wie Jan Gerber (Expedition Grundeinkommen e.V.) und Volker Schenk (Hamburger Tafel Wilhelmsburg) zusammen, um Hintergründe zu beleuchten, Fragen zu diskutieren und neue Perspektiven für unseren Stadtteil zu entwickeln.

    Wir wollen gemeinsam Raum schaffen, um Wissen zu vertiefen, unterschiedliche Perspektiven kennenzulernen und Fragen zu klären. So entsteht die Möglichkeit, sich fundiert mit dem Volksentscheid auseinanderzusetzen und eine eigene Position zu entwickeln.

    Veranstalter

    Volksentscheid „Hamburg testet Grundeinkommen“

    „Hamburg testet Grundeinkommen“ Eine Volksinitiative aus Hamburg, für Hamburg

    Wir sind eine vielfältige Gemeinschaft von Menschen, die sich für die Idee des bedingungslosen Grundeinkommens stark machen. Unser Motto: Lasst es uns einfach testen – und zwar als erstes Bundesland.

    Konkret setzen wir uns für einen Modellversuch in Hamburg ein. Gemeinsam mit den Aktiven der Grundeinkommensbewegung vor Ort und dem Freiburg Institute for Basic Income Studies (FRIBIS) wollen wir die Diskussion um das bedingungslose Grundeinkommen auf ein solides wissenschaftliches Fundament stellen. Unser aktuelles Ziel: Die Vorbereitung auf den Volksentscheid im Herbst 2025.

    Weitere Infos: 
    Hamburg vor dem Volksentscheid: Volt-Fraktionen laden zu drei Werkstattgesprächen zum Grundeinkommen ein – Volt Deutschland
    Mitte-Werkstattgespräch: Hamburg testet Grundeinkommen – Volt Deutschland

23. September 2025
  • Eimsbüttel-Werkstattgespräch: Hamburg testet Grundeinkommen
    23. September 2025 - 19:00 Uhr bis 23. September 2025 - 20:30 Uhr

    Veranstaltungsort: Fröbelstraße 2, 20146 Hamburg, Deutschland


    Beschreibung:

    Was steckt hinter dem aktuellen Volksentscheid zum Grundeinkommen und welche Folgen könnte eine Einführung konkret in Hamburg-Eimsbüttel haben?

    Im offenen Werkstattgespräch der Volt-Fraktion Hamburg-Eimsbüttel gemeinsam mit der Initiative Hamburg testet Grundeinkommen kommen Bürger:innen, lokale Akteure und Gäste wie Jan Gerber (Expedition Grundeinkommen e.V.) zusammen, um Hintergründe zu beleuchten, Fragen zu diskutieren und neue Perspektiven für unseren Stadtteil zu entwickeln.

    Wir wollen gemeinsam Raum schaffen, um Wissen zu vertiefen, unterschiedliche Perspektiven kennenzulernen und Fragen zu klären. So entsteht die Möglichkeit, sich fundiert mit dem Volksentscheid auseinanderzusetzen und eine eigene Position zu entwickeln.

    Veranstalter

    Volksentscheid „Hamburg testet Grundeinkommen“

    „Hamburg testet Grundeinkommen“ Eine Volksinitiative aus Hamburg, für Hamburg

    Wir sind eine vielfältige Gemeinschaft von Menschen, die sich für die Idee des bedingungslosen Grundeinkommens stark machen. Unser Motto: Lasst es uns einfach testen – und zwar als erstes Bundesland.

    Konkret setzen wir uns für einen Modellversuch in Hamburg ein. Gemeinsam mit den Aktiven der Grundeinkommensbewegung vor Ort und dem Freiburg Institute for Basic Income Studies (FRIBIS) wollen wir die Diskussion um das bedingungslose Grundeinkommen auf ein solides wissenschaftliches Fundament stellen. Unser aktuelles Ziel: Die Vorbereitung auf den Volksentscheid im Herbst 2025.

    Weitere Infos: 
    Hamburg vor dem Volksentscheid: Volt-Fraktionen laden zu drei Werkstattgesprächen zum Grundeinkommen ein – Volt Deutschland
    Eimsbüttel-Werkstattgespräch: Hamburg testet Grundeinkommen – Volt Deutschland

24. September 2025
  • Offenes Treffen der LAG Bedingungsloses Grundeinkommen Berlin (Die Linke)
    24. September 2025 - 18:00 Uhr bis 24. September 2025 - 20:00 Uhr

    Veranstaltungsort: Vierwaldstätter Weg 16, 13407 Berlin, Deutschland


    Beschreibung:

    Offenes Treffen der LAG Bedingungsloses Grundeinkommen Berlin (Die Linke) jeden vierten Mittwoch im Monat im Haus Die Linke Bezirksverband Reinickendorf, Vierwaldstätter Weg 16, 13407 Berlin, siehe Mail-Newsletter welcher über Kontakt auf https://dielinke.berlin/zusammenschluesse/lag-bedingungsloses-grundeinkommen/ abonniert werden kann. Infos zur BAG Grundeinkommen und deren Konzept siehe www.die-linke-grundeinkommen.de

  • Dokumentarfilm: Mensch Mutter- einlanger Weg zum Grundeinkommen
    24. September 2025 - 19:00 Uhr bis 24. September 2025 - 20:00 Uhr

    Veranstaltungsort: Leopoldstraße 46, 80802 München, Deutschland


    Beschreibung:

    Moderation: Gabriele Von Moers
    Kontaktperson (Tel, eMail): gvmoers@yahoo.de
    Website: www.gabriele-von-moers.jimdo.com
    Eintritt: Spendenbasis

  • Online: BGE-Stammtisch in BBB - BGE-Community
    24. September 2025 - 20:00 Uhr bis 24. September 2025 - 22:00 Uhr

    Veranstaltungsort: BigBlueButton: https://meet.4m2.net/b/soz-9jp-4uf-mzg


    Beschreibung:

    BGE-Stammtisch in BBB - BGE-Community

    Der virtuelle BGE-Stammtisch - Kamera und Mikrofon genügen.

    Mittwochs ab 20:00 Uhr in BigBlueButton:
    https://meet.4m2.net/b/soz-9jp-4uf-mzg

    Mehr Infos unter https://humhub.bge-community.de

25. September 2025
  • Drüber gebabbelt IV Universelles Grundeinkomen in Südafrika am Horizont? – Initiativgruppe Bedingungsloses Grundeinkommen Frankfurt, Simone Knapp
    25. September 2025 - 12:00 Uhr bis 25. September 2025 - 13:00 Uhr

    Veranstaltungsort: Vilbeler Straße 36, 60313 Frankfurt am Main, Deutschland


    Beschreibung:

    Der südafrikanische Präsident Ramaphosa versprach in seiner diesjährigen Ansprache an die Nation (SONA) ein Grundeinkommen (BIG). Die Debatte geht zurück auf die ersten Kampagnen bei der Neugestaltung der südafrikanischen Verfassung in den 1990er Jahre, als die Transformation der Apartheidgesellschaft auch eine sozio-ökonomische Dimension hatte. Die damaligen Aktivist:innen scheiterten, einige waren später Teil des Pilotprojekts in Namibia, das für zwei Jahre erfolgreich ein BIG an eine Dorfgemeinschaft auszahlte. Seither sind weltweit viele Projekte gefolgt, die Pandemie hat darüber hinaus dazu beigetragen, die Notwendigkeit einer Grundsicherung zu verdeutlichen.
    Wird jetzt Südafrika als erstes Land auf dem Kontinent ein Grundeinkommen einführen?
    Simone Knapp ist Referentin der Kirchlichen Arbeitsstelle Südliches Afrika bei der Werkstatt Ökonomie und hat das Pilotprojekt in Namibia von Anfang an begleitet.

    Info: Entwicklungspolitisches Netzwerk Hessen e.V., Vilbeler Strasse 36, 60313 Frankfurt/M., Tel. 069 91395170, info@epn-hessen.dehttps://www.epn-hessen.de