netzwerkgrundeinkommen%40googlemail.com

17. November 2025
  • Diskutier Ma(h)l
    17. November 2025 - 18:30 Uhr bis 17. November 2025 - 20:30 Uhr

    Veranstaltungsort: Kirchenpavillon, Kaiserplatz 1a, 53113 Bonn


    Beschreibung:

    Herzliche Einladung zu einem Themenabend im Kirchenpavillon, organisiert vom Lehrstuhl für (Sozial-)Ethik und dem Evangelischen Forum.

    Nach einem Impulsvortrag von Prof. Dr. Barbara Prainsack zum Thema "Was ist Arbeit Wert? Warum es (k)ein Grundeinkommen braucht" sind alle Besucher*innen zum Mitdenken und Diskutieren eingeladen.

    Der Eintritt ist frei und es wird vor Ort einen kleinen Snack geben.

    Keine Reservierung erforderlich. Link zur Veranstaltung: Diskutier Ma(h)l: Würde. Freiheit. Anerkennung – Was bringt das Grundeinkommen wirklich? – Evangelisches Forum Bonn

  • Care-Arbeit im Abseits? Bedingungen durch ein bedingungsloses Grundeinkommen (BGE) - Vortrag von Frau Prof. Dr. Ute Fischer
    17. November 2025 - 19:00 Uhr bis 17. November 2025 - 21:00 Uhr

    Veranstaltungsort: Seidlvilla, Kulturzentrum, Nikolaipl. 1B, 80802 München, Deutschland


    Beschreibung:

    Care-Tätigkeiten sind die Basis jeder Gesellschaft. Doch wir übersehen sie oft, versagen ihnen die angemessene und nötige Anerkennung. Mehr noch: Fürsorge, die privat oder ehrenamtlich erbracht wird, gilt im jetzigen Sozialsystem als Störfaktor für erwerbszentrierte Lebensläufe. Fürsorge, die beruflich erbracht wird, gilt als Kostenfaktor. Was würde sich durch ein Bedingungsloses Grundeinkommen ändern? Der Vortrag beleuchtet die gegenwärtige Situation von Care-
    Leistenden und diskutiert, welche Chancen und Grenzen ein BGE mit sich bringen würde.

    Frau Fischer ist Dozentin für angewandte Sozialwissenschaften in Dortmund, Autorin zahlreicher Bücher und Mitbegründerin der Initiative Freiheit statt Vollbeschäftigung

    Eintritt: 7 Euro, Ermäßigung möglich

19. November 2025
  • Online: BGE-Stammtisch in BBB - BGE-Community
    19. November 2025 - 20:00 Uhr bis 19. November 2025 - 22:00 Uhr

    Veranstaltungsort: BigBlueButton: https://meet.4m2.net/b/soz-9jp-4uf-mzg


    Beschreibung:

    BGE-Stammtisch in BBB - BGE-Community

    Der virtuelle BGE-Stammtisch - Kamera und Mikrofon genügen.

    Mittwochs ab 20:00 Uhr in BigBlueButton:
    https://meet.4m2.net/b/soz-9jp-4uf-mzg

    Mehr Infos unter https://humhub.bge-community.de

20. November 2025
  • Online: BGE-Stammtisch des Göttinger Arbeitskreises Grundeinkommen
    20. November 2025 - 18:30 Uhr bis 20. November 2025 - 20:30 Uhr

    Veranstaltungsort: Zoom: https://us02web.zoom.us/j/8134509127?pwd=VEczVWhzRlgwdEU5WDV4MGc2cVNGQT09


    Beschreibung:

    Liebe am Grundeinkommen Interessierte!

     

    Der positive Trend vom April setzt sich auch im Mai fort.Renommierte Medien thematisieren das Bedingungslose Grundeinkommen, sehr vieleVeranstaltungen beschäftigen sich direkt mit dem BGE oder darin enthaltenenIdeen rund um Arbeit, soziale Gerechtigkeit oder besserer Besteuerung derÜberreichen (attac350.org) u.v.a.

     

    Es gibt also wieder einiges zu besprechen beim Stammtischdes Arbeitskreises Grundeinkommen Göttingen/Südniedersachsen, der wie gewohntam dritten Donnerstag des Monats, also am 15.05.25, ab 18.30 Uhr online per Zoom [1]stattfindet. Die Teilnahme ist auch telefonisch und wie immer unverbindlichmöglich.

     

    Das Organisationsteam derletztjährigen Konferenz „Klimaschutz trifft Grundeinkommen“ plant eineFortsetzung sowie eine sinnvolle Stabilisierung des dafür genutztengemeinnützigen Vereins. Wer sich an einem bundesweit wirkenden Vereins fürProjekte rund ums Grundeinkommen in Ergänzung des bereits etablierten Netzwerksund speziell orientierter Vereine beteiligen möchte, sowohl aktiv als auchfördernd, ist ebenfalls zum Stammtisch - oder jederzeit zu einem persönlichenAustausch mit mir - eingeladen.

    Mit bedingungslos freundlichen und 

    weiterhin optimistischen Grüßen 

    Joachim Winters
    Zollstock 4, 37081 Göttingen
    Tel. 015783562535
    siehe auch
    www.Grundeinkommen-Goettingen.de
    www.facebook.com/BGrundeinkommen
    (mit dazugehöriger Facebook-Gruppe für umfangreiche Diskussionen)
    www.Grundeinkommen.de/termine bzw.ganz neu und bunt ergänzt:

    Kalender Bedingungsloses Grundeinkommen (Deutschland)
    https://x.com/Winters_Joachim (BGEjetzt)
    Signal-Gruppe
    Telegram-Gruppe
    neu: Mastodon und BlueSky
    Weitere Linktipps etc. auf jw.bge.jetzt

    [1] Zoom-Meeting .Achtung, seit 2025 neuer Raum! - beitreten:

    Direktlink https://us02web.zoom.us/j/8134509127?pwd=VEczVWhzRlgwdEU5WDV4MGc2cVNGQT09

    Meeting-ID 8134509127, Kenncode 9127

    Schnelleinwahl perTelefon: +496950500951,,8134509127#

    WeitereOrtseinwahlen suchen: https://us06web.zoom.us/u/knLXxhf8h

    Bei Problemenbitte unter 015783562535 melden.

  • Bautzen: Treffen der Initiative Bedingungsloses Grundeinkommen Bautzen
    20. November 2025 - 19:00 Uhr bis 20. November 2025 - 21:00 Uhr

    Veranstaltungsort: Bautzener Brauhaus, Thomas-Mann-Straße 7, Vereinszimmer


    Beschreibung:

    BGE-Stammtisch Bautzen – Zukunft. Politik. Kultur. 

    Der Stammtisch Bedingungsloses Grundeinkommen (BGE) verfolgt das Ziel, Informationen über das BGE zu verbreiten, aber auch Auswirkungen zu diskutieren.

    Treffen:
    jeden 3. Donnerstag im Monat um 19.00 Uhr 
     
    Ort:
    Bautzner Brauhaus (Vereinsraum), Thomas-Mann-Str.7

    Kontakt: Hans-Jürgen-Berenz

    E-mail:
    h.-j-berenz@web.de


     

22. November 2025
  • Grundeinkommen in der Diskussion – mit Vertreter*innen der Erwerbslosenbewegung, der Neuen Generation und der Care-Bewegung
    22. November 2025 - 19:00 Uhr bis 22. November 2025 - 21:00 Uhr

    Veranstaltungsort: Freizeitheim Linden, Windheimstraße 4, 30451 Hannover, Deutschland


    Beschreibung:

    Vor dem Hintergrund der Debatten über sogenannte Sozialreformen, des sich verschärfenden Klimawandels und der anhaltenden Care-Krise lädt das Netzwerk Grundeinkommen zu einer öffentlichen Abendveranstaltung am 22. November 2025 nach Hannover ein. 

    „Grundeinkommen in der Diskussion – mit Vertreter*innen der Erwerbslosenbewegung, der Neuen Generation und der Care-Bewegung“

    Sie beginnt 19.00 Uhr im Freizeitheim Linden, Windheimstraße 4, 30451 Hannover.

    Die Bundesregierung plant drastische Verschärfungen beim sogenannten Bürgergeld, auch Hartz V genannt. Darüber, wie sich die Erwerbslosenbewegung – speziell die Existenzgeldbewegung – damit auseinandersetzt und für welche konkreten Alternativen sie steht, berichtet Dr. Harald Rein. Er ist langjähriger Aktivist in der unabhängigen Erwerblosenbewegung und Herausgeber von Büchern sowie Autor zahlreicher Beiträge, vor allem zu den Themen Existenzgeld (einer radikal-systemkritische Form des Grundeinkommens) und Erwerbslosenbewegung. 

    Ein weiterer Diskutant ist Lars Werner. Er war Aktivist der Letzten Generation und ist nun in der Bewegung der Neuen Generation engagiert. Er berichtet darüber, welchen Stellenwert die soziale Absicherung und das Grundeinkommen in den Debatten zur notwendigen sozialökologischen Transformation in der Neuen Generation hat. Er wird auch seine eigenen Positionen zum Grundeinkommen darlegen.

    Ein Leitspruch der Neuen Generation ist: „Eine menschliche, gerechte Gesellschaft kann dann entstehen, wenn alle gut versorgt sind. Fühlen die Menschen sich sicher, würdevoll und zugehörig, können sie aufblühen – und sich mit ihren Fähigkeiten einbringen.“

    Damit ist es nicht mehr weit zum Anliegen der dritten Diskutantin, Elfriede Harth. Sie geht der Frage nach, was gute Versorgung, Care bzw. Fürsorge und Grundeinkommen miteinander verbindet. Sie ist seit Jahren in der Grundeinkommens- und Carebewegung aktiv.

    Von ihr wird auch ein Beitrag zu diesem Thema in einem demnächst herauskommenden Buch über Grundeinkommen und soziale Infrastruktur veröffentlicht.                   

    Dem Veranstalter des Diskussionsabends kommt es darauf an, verschiedenen Sichtweisen auf das Grundeinkommen Raum zu geben und eine produktive Diskussion zu ermöglichen. Ziel ist es auch, über gemeinsame politische Einflussnahme und Interventionen nachzudenken.

    Alle Interessierten sind herzlich zur öffentlichen Abendveranstaltung eingeladen.

    Um eine Anmeldung per Mail wird aus organisatorischen Gründen bis zum 1. November 2025 gebeten an office@grundeinkommen.de.

    Der Eintritt ist frei. Wer möchte und es sich leisten kann, kann vor Ort oder über unsere Website spenden.

    Veranstalter: Netzwerk Grundeinkommen

    Grundeinkommen in der Diskussion – mit Vertreter*innen der Erwerbslosenbewegung, der Neuen Generation und der Care-Bewegung - Netzwerk Grundeinkommen

    Einladung zur Mitgliederversammlung des Netzwerks Grundeinkommen am 22./23. November 2025 - Netzwerk Grundeinkommen

  • Mitgliederversammlung Netzwerk Grundeinkommen
    22. November 2025 - 0:00 Uhr bis 23. November 2025 - 23:59 Uhr

    Veranstaltungsort: Hannover