- 6. Februar 2023
-
-
?Kassel: Demonstration gegen Hartz-IV-Gesetzgebung mit offenem Mikro6. Februar 2023 - 17:00 Uhr bis 6. Februar 2023 - 18:00 UhrVeranstaltungsort: Opernplatz, 34117 Kassel
Beschreibung:Auf dem Opernplatz findet jeden ersten Montag im Monat die Montagsdemonstration gegen die Hartz-IV-Gesetzgebung statt.
Zu dieser Veranstaltung gibt es ein offenes Micro, an der ein jeder Mensch das Wort erheben kann, der etwas zu sagen hat.
Auch die AG 'Grundeinkommen Kassel sowie Bündnis Grundeinkommen wird wieder bei der Montagsdemo gegen die Hartz-IV-Gesetzgebung auf dem Opernplatz mit dabei sein.
Wann: Jeden 1. Montag im Monat
Uhrzeit: 17.oo - 18.oo Uhr
Wo: Opernplatz, Kassel
Jede*r ist herzlich eingeladen vorbei zu schauen und ein Zeichen für ein sozialeres Miteinander zu setzen und für die Einhaltung und Wahrung von Menschenrechten und Würde einzustehen.
-
Online: Seminarreihe zum Thema „Grundeinkommen und sozialökologische Transformation“6. Februar 2023 - 17:00 Uhr bis 6. Februar 2023 - 18:30 UhrVeranstaltungsort: Zoom
Beschreibung:ÖffentlicheOnline-Seminarreihe zum Thema „Grundeinkommen und sozialökologischeTransformation“
Die gegenwärtige Mehrfachkrise – von Pandemie,Klimakatastrophe, Biodiversitätsverlust, über das Erstarken antidemokratischerKräfte bis hin zur Entwicklung massiver soziale Ungleichheiten – hat dasBedingungslose Grundeinkommen wieder in den Fokus gerückt. Idee undImplementierungen des Grundeinkommens werden wieder vermehrt in Öffentlichkeitund Wissenschaft diskutiert.
Am FRIBIS (Freiburger Institute for Basic IncomeStudies, Universität Freiburg) wurde deshalb eine inter- und transdisziplinäreVeranstaltungsreihe ins Leben gerufen. Unter dem Titel, „BedingungslosesGrundeinkommen und sozial-ökologische Transformation: eine passendeKombination?“ finden ab diesem Monat für die Dauer eines Jahres eine Serie vonöffentlichen Abendvorträgen statt. Ziel ist es Vertreter*innen ausWissenschaft, Zivilgesellschaft und Politik zusammenbringen, um Potentiale undGrenzen des Bedingungslosen Grundeinkommens im Hinblick auf einesozial-ökologische Transformation zu diskutieren. Konzipiert, organisiert unddurchgeführt werden die Veranstaltungen durch die Mitglieder des UBITrans(Universal basic income and social-ecological transformation)-Teams*.
Es ist jeweils ein Impulsvortrag mit anschließender öffentlicher Diskussion(auf zoom, 17:00-18:30) vorgesehen. Den Auftakt machen dreispannende Referent*innen:
Donnerstag, 17.11.22 –Situating basic income with two future post growth scenarios mit Dr. MikaelMalmeus (Universität Lund)
Abstract: How well a universal basic income (UBI) would fit into a post growtheconomy depends a lot on assumptions about the core characteristics of such aneconomy. Comparing UBI in a “local self-sufficiency” economy to a UBI in an“automation” economy, we show that the impact of a UBI would differ greatlybetween these contexts. Our analysis shows that a UBI is less compatible with alabor-intensive local self-sufficiency economy than a capital-intensive,high-tech economy. We conclude that the feasibility and attractiveness of a UBIdepends greatly on the specific characteristics of the economy.Montag, 12.12.22 – Freiheit in Bezogenheit lernen.Ohne BGE – oder besser: mit BGE mit Dr. Ina Praetorius (freie Autorin)
Abstract: Dass „Freiheit“ nicht die sterile Selbstbezogenheit des „homo oeconomicus“meint, müssen wir in Zeiten des Klimakollaps sowieso lernen: Alle Menschen sindgeboren, verletzlich, sterblich, abhängig von der Natur und voneinander. DasBGE wäre eine große Unterstützung in diesem notwendigen Lernprozess. Denn esnimmt die Angst um die eigene Existenz. Und es befreit dazu, neue freie Formender Bezogenheit und der Gegenseitigkeit zu erfinden und auszuprobieren.Montag, 6.2.23 – Sozialstaatskulturen undSozialcharakter: Psychodynamische Grundlagen von Solidaritätsverständnissen mitProf. Dr. Frank Schulz-Nieswandt (Universität Köln)
Abstract: Wohlwissend, dass der bundesdeutsche Sozialstaat in verschiedenenTeilbereichen unterschiedlichen Gerechtigkeitskonzepten folgt und daher in derkritischen Reflexion einer differenzierten Vorstellung von Solidarität bedarf,wird die Analyse in einem ersten Schritt zugespitzt auf die Idee derunbedingten Solidarität im Lichte anthropologisch fundierterrechtsphilosophischer Überlegungen über eine responsive Gabe, das Gegeben-Seindes Anderen, die Unbedingtheit der Würde und die relationale Autonomie. Ineinem zweiten Schritt werden die psychodynamischen Grundlagen einer kulturellenGrammatik des Miteinanders als Miteinanderfreiheit in Miteinanderverantwortungskizziert. Mit diesem Blick auf die Herausbildung eines prosozialenSozialcharakters wird in einem dritten Schritt deutlich, dass eine kritischeTheorie der Möglichkeit eines Gestalt-wahren Lebens in einer unwahren Weltnicht ohne Psychoanalyse der Subjektivierungsformen auskommt.Für die Teilnahme ist eine Registrierung per Mail an eventmanagement@fribis.uni-freiburg.de notwendig.
Weiterführende Informationen gibt es unter: https://www.fribis.uni-freiburg.de/project/ubitrans/*Mitglieder des UBITrans-Teams: UlrichSchachtschneider, Hanna Ketterer, Bianca Blum, Dominik Schröder und AdrienneGöhler.
-
Recklinghausen: Re-Start-Treffen der Initiative Bedingungsloses Grundeinkommen Recklinghausen6. Februar 2023 - 18:30 Uhr bis 6. Februar 2023 - 20:00 UhrVeranstaltungsort: Gasthaus an der Gastkirche, Heilige-Geist-Straße 7, Recklinghausen
Beschreibung:Veranstaltung der Initiativ Bedingungsloses Grundeinkommen Kreis Recklinghausen
Wir treffen uns an jedem ersten Montag im Monat, ab 18.30 Uhr, in Recklinghausen im Gasthaus an der Gastkirche
Gäste sind jederzeit und herzlich willkommen!
Grundeinkommen nach Corona
Info Diskussion»Wir, die Initiative "Bedingungsloses Grundeinkommen Kreis Recklinghausen", treffen uns zum "Re-Start", zum ersten Treffen nach Corona, am Montag, 4.Oktober 2021 ab 18.30 Uhr in der Gastkirche in Recklinghausen.
Jeder/Jede/Jedes ist herzlich eingeladen und wenn ihr jemanden kennt, der Interesse am Thema Grundeinkommen hat, bringt diese Person einfach mit.« -
Saarbrücken: Offener Treff BGE Saar6. Februar 2023 - 18:30 Uhr bis 6. Februar 2023 - 20:30 Uhr
Beschreibung:Für alle Liebhaber*innen unserer Offenen Treffen
Da es jetzt auf die Winterpause zugeht, haben wir wieder einen monatlichen Rhythmus anvisiert:
Monatlich am ersten Montag. Am 01. November 2021 um 18:30 Uhr geht es also weiter.
Der Treffpunkt wird circa eine Woche vorher hier und für alle Newsletter-Empfänger*innen automatisch per Mail versendet.
Für Anregungen und bei Fragen gerne eine Mail an bedingungslosesgrundeinkommen@posteo.de schicken.
Die Eckdaten mit Weblink sind ab sofort auch wieder auf unserer Homepage zu finden.«
-
?Osnabrück: Monatstreffen der Initiative GE Osnabrück6. Februar 2023 - 19:30 Uhr bis 6. Februar 2023 - 21:30 UhrVeranstaltungsort: Raum 204, Lagerhalle e.V., Rolandsmauer 26, 49074 Osnabrück, Deutschland
Beschreibung:Jeden ersten Montag im Monat trifft sich die Initiative Grundeinkommen Osnabrück e.V. regelmäßig um 19.30 Uhr für ca. zwei Stunden in Raum 204 der Lagerhalle Osnabrück zu Gesprächen, Vorträgen, Filmen u.ä. zum Grundeinkommen. Die Abende sind i.d.R. öffentlich und jeder Interessierte kann daran teilnehmen.
www.grundeinkommen-osnabrueck.de
-
- 7. Februar 2023
-
-
?Hamburg: Stammtisch der LAG Grundeinkommen der Partei Die Linke7. Februar 2023 - 18:00 Uhr bis 7. Februar 2023 - 19:00 UhrVeranstaltungsort: Böckmannstraße 4, 20099 Hamburg
Beschreibung:Ort: Kaffeewelt, Böckmannstraße 4, Hamburg
Kontakt: Bernhard Sommerer bernhardsommerer@hotmail.com
-
Kassel: Monatliches Plenum der AG7. Februar 2023 - 18:00 Uhr bis 7. Februar 2023 - 19:30 UhrVeranstaltungsort: Anthroposophisches Zentrum Kassel e.V., Wilhelmshöher Allee 261, 34131 Kassel, Deutschland
Beschreibung:Monatliches Plenum der AG Bedingungsloses Grundeinkommen Kassel
Gastgeber: Bedingungsloses Grundeinkommen KasselDas Plenum findet - natürlich unter Einhaltung der entsprechenden Hygienemaßnahmen - wieder als Präsenzveranstaltung statt. Wegen der begrenzten Teilnehmerzahl wird um Anmeldung wird gebeten.
-
? Dortmund: Treffen der lokalen Initiative7. Februar 2023 - 19:00 Uhr bis 7. Februar 2023 - 22:00 UhrVeranstaltungsort: Wittelsbacher Straße 3, 44139 Dortmund
Beschreibung:Jeden Dienstag in der Galerie "Gedankengänge"
-
- 8. Februar 2023
-
-
Online: Seminar von attac AG Genug für alle8. Februar 2023 - 18:00 Uhr bis 8. Februar 2023 - 19:00 UhrVeranstaltungsort: Zoom-Meeting
Beschreibung:Thema
Wird noch bekannt gegeben
HintergrundSeit Mai 2020 bietet die AG genug für alle von attac mittwochs um 18 Uhr Onlineseminare rund um das bedingungslose Grundeinkommen an. Wir hatten viele Themen selbst gestaltet und die Ergebnisse unserer Arbeit der letzten Jahre präsentiert. Wir hatten aber auch spannende Gäste und haben eine breite Palette an Themen besprochen. Und wir haben noch ganz viele weitere Ideen.
Wir sind mit mehreren Menschen im Gespräch, die wir einladen wollen. Auf jeden Fall wird es dabei bleiben, dass wir den Blick über deutschen und europäischen Grenzen hinaus richten und unsere Gäste international sein werden. Auf unserer Webseite Grundeinkommen-attac.de werden wir die Themen ankündigen, sobald sie feststehen.
Siehe auch: www.grundeinkommen-attac.de
Einwahldaten: Zoom-MeetingZoom-Meeting beitreten
https://zoom.us/j/91557630826?pwd=TzBkV3dsUHRBeTc3T1BiVFQwOW5zZz09
Meeting-ID: 915 5763 0826
Kenncode: 863623
Schnelleinwahl mobil+496950500951,,91557630826#,,,,*863623# Deutschland
Meeting-ID: 915 5763 0826
Kenncode: 863623
-
bestätigt Salzburg: Runder Tisch Grundeinkommen8. Februar 2023 - 18:00 Uhr bis 8. Februar 2023 - 20:00 UhrVeranstaltungsort: abz - haus der möglichkeiten, Kirchenstraße 34, 5020 Salzburg, Österreich
Beschreibung:Wir treffen uns einmal im Monat, um uns über das Bedingungslose Grundeinkommen auszutauschen und Veranstaltungen zu planen, mit denen wir noch mehr Menschen mit dieser Idee vertraut machen können.
Der Termin findet immer am zweiten Mittwoch des Monats statt und steht allen Interessierten offen. Weitere Information auf unserer Facebook-Seite. -
?Krefeld: BGE-Stammtisch8. Februar 2023 - 19:30 Uhr bis 8. Februar 2023 - 21:30 UhrVeranstaltungsort: Kulturpunkt in der Friedenskirche in Krefeld
Beschreibung:Friedenskirche Krefeld
Jeden 2. Mittwoch des Monats, 19.30 Uhr, außer in den Ferien
Jeder ist willkommen, um zu fragen ,zu erzählen, sich kennenzulernen und Aktionen auszuhecken.
friedrich.broz@t-online.de -
? München: BGE Stammtisch München8. Februar 2023 - 19:00 Uhr bis 8. Februar 2023 - 21:00 UhrVeranstaltungsort: Gaststätte im Eine Welt Haus, Schwanthalerstraße 80, 80336 München, Deutschland
Beschreibung:STAMMTISCH der INITIATIVE GRUNDEINKOMMEN MÜNCHEN
Jeden zweiten Mittwoch im Monat 19:00 Uhrim Eine Welt Haus
Schwanthalerstraße 80, 80336 MünchenOhne Anmeldung, offen für alle Interessierten -
wir freuen uns auf Euch!www.grundeinkommen-muenchen.de
Kontaktperson G. Seedorff (Tel, eMail): 089/1633981487, seemat@t-online.de
-
?Kiel: BürgerInnen-Initiative bedingungsloses Grundeinkommen Schleswig-Holstein Stammtisch8. Februar 2023 - 19:00 Uhr bis 8. Februar 2023 - 22:00 UhrVeranstaltungsort: In der "Bambule", Iltisstraße 49, 24143 Kiel
Beschreibung:BürgerInnen-Initiative bedingungsloses Grundeinkommen Schleswig-Holstein
Stammtisch Kiel
Wir laden ein zum Kennenlernen für Interessierte und zur Diskussion rund ums Grundeinkommen.
Beginn: 19:00 Uhr
In der "Bambule", Iltisstraße 49, 24143 Kiel
bambule-kiel.de -
Online: BGE-Stammtisch von Sozial Guerilla8. Februar 2023 - 20:00 Uhr bis 8. Februar 2023 - 22:00 UhrVeranstaltungsort: BigBlueButton: https://meet.4m2.net/b/soz-9jp-4uf-mzg
Beschreibung:Der virtuelle BGE-Stammtisch von Sozial-Guerilla.de
Mittwochs, 20:00 Uhr, in BigBlueButton:
https://meet.4m2.net/b/soz-9jp-4uf-mzg.
-
- 9. Februar 2023
-
-
Frankfurt a.M.: André Gorz: Vermächtnis, Aktualität, politische Notwendigkeiten9. Februar 2023 - 18:30 Uhr bis 9. Februar 2023 - 20:30 UhrVeranstaltungsort: Sitzungsraum, Senckenberganlage 26, 60325 Frankfurt am Main
Beschreibung:André Gorz: Vermächtnis, Aktualität, politische Notwendigkeiten
Am 9. Februar 2023 wäre André Gorz 100 Jahre alt geworden. Das Institut für Sozialforschung an der Goethe-Universität Frankfurt am Main und das Netzwerk Grundeinkommen nehmen dies zum Anlass für eine öffentliche Abendveranstaltung in Frankfurt am Main.
Eröffnung:
Prof. Dr. Stephan Lessenich, Direktor des Instituts für Sozialforschung, Professor für Gesellschaftstheorie und Sozialforschung an der Goethe-Universität Frankfurt a. M.
Vortrag:
André Gorz – Vermächtnis und Aktualität. Politische Notwendigkeiten für eine neue, moderne Linke
Prof. Dr. Claus Leggewie, Inhaber der Ludwig-Börne-Professur und Leiter des „Panel on Planetary Thinking“ an der Justus-Liebig-Universität Gießen
Interventionen:
Vergesellschaftung und Gesellschaftlichkeit jenseits von Lohnarbeit
Ronald Blaschke, Netzwerk Grundeinkommen, Mit-Gründer des Netzwerks, Mitglied des Netzwerkrates
Zukunft für alle. Eine Vision für 2048: gerecht. ökologisch. machbar.
Mascha Schädlich, Konzeptwerk Neue Ökonomie, Mit-Organisatorin des Kongresses „Zukunft für alle“
Im Anschluss moderierte Diskussion.
Die Teilnahme an der öffentlichen Veranstaltung ist kostenfrei.
Eine Anmeldung ist erforderlich: anmeldung@ifs-frankfurt.de
Veranstalter: Institut für Sozialforschung, Goethe-Universität Frankfurt am Main in Kooperation mit dem Netzwerk Grundeinkommen
Eine Einführung (Video) zu André Gorz findet sich hier.
-
? Aalen: Treffen der Agenda-Projektgruppe "Bedingungsloses Grundeinkommen"9. Februar 2023 - 19:00 Uhr bis 9. Februar 2023 - 20:30 UhrVeranstaltungsort: Gmünder Strasse 9, 73430 Aalen
Beschreibung:Regelmäßiges Treffen der Agenda-Projektgruppe "Bedingungsloses Grundeinkommen" jeden 2. und 4. Donnerstag im Monat.
Ort: VHS Gmünder Straße 9 im Torhaus oder in der Ferienzeit C-Punkt Weidenfelder Straße.
Veranstalter: Lokale Agenda 21.
Kontakt: Anne Kastner, sperr.kastner@web.de
Eintritt frei.
-
- 10. Februar 2023
-
-
Reutlingen: BGE-Treffen10. Februar 2023 - 19:30 Uhr bis 10. Februar 2023 - 20:30 UhrVeranstaltungsort: Café Nepomuk, Unter den Linden 23, 72762 Reutlingen, Deutschland
Beschreibung:Treffen der BGE-Gruppe (bedingungsloses Grundeinkommen) Reutlingen
Wir treffen uns jeden 2. und 4. Freitag des Monats um 19:30 Uhr im Cafe Nepomuk in Reutlingen.
Offene Arbeits-Treffen
-
? Dresden: Treffen der Initiative Grundeinkommen Dresden und Umgebung10. Februar 2023 - 19:00 Uhr bis 10. Februar 2023 - 21:00 UhrVeranstaltungsort: Martin-Luther-Platz 21, 01099 Dresden
Beschreibung:Ort: In der WIR AG am Martin-Luther-Platz in der Dresdner Neustadt.
Veranstalter: Initiative Grundeinkommen Dresden und Umgebung.
Kontakt: Friedrich Nähring, grundeinkommendd@web.de.
-
- 11. Februar 2023
-
-
Online (Offenbach): UGE-Café11. Februar 2023 - 12:00 Uhr bis 11. Februar 2023 - 14:00 UhrVeranstaltungsort: Gelateria LaLuna, Hafenplatz 1-3, 63067 Offenbach am Main
Beschreibung:Samstags um 12 Uhr findet wie jede Woche das Online-UGE-Café statt über den Facebook-Messenger. Jede*r ist eingeladen mitzudiskutieren.
Vor und nach Corona
Zur Erinnerung: Das UGE-Café findet bis auf Weiteres jeden Samstag in der Gelateria LaLuna in Offenbach statt. Ihr habt hier die Möglichkeit, über die Idee eines weltweiten bedingungslosen Grundeinkommens zu diskutieren, mit einem intelligenten Menschen und in entspannter Atmosphäre.
So finden Sie uns: Wir sitzen an einem der Tische im Außenbereich oder innen. Auf unserem Tisch liegt oder steht ein Schild mit der BGE-Sonne und der Aufschrift "Bedingungsloses Grundeinkommen".
-