Das Sonntagsevangelium am 20.9.2020 zum Grundeinkommen in Ö1
Zum Abschluss der diesjährigen Woche des Grundeinkommens ein Bibelessay zu Matthäus 20,1-16: Über die Arbeiter/innen im Weinberg und die Bedingungslosigkeit der Liebe
19. bis 25. September 2022
Das Sonntagsevangelium am 20.9.2020 zum Grundeinkommen in Ö1
Zum Abschluss der diesjährigen Woche des Grundeinkommens ein Bibelessay zu Matthäus 20,1-16: Über die Arbeiter/innen im Weinberg und die Bedingungslosigkeit der Liebe
• beim (Corona-bedingt) Zoom-basierter Basic Income March,
• bei ??Weltweiten Treffen der Grundeinkommens-Initiativen und -Netzwerke”
• Organisationen des UBI-Networks,
• am Samstag, 19 September 2020, um 12 Uhr, 14.30 Uhr oder 19 Uhr
als Teilnehmende am 2. International Basic Income March (einer Initiative der Grundeinkommensbewegung),
• während der 13. Internationalen Woche des Grundeinkommens (seit Montag)
zu sehen.
Neben dem 2. Basic Income March findet in Berlin am Samstag, 19.9., ein weitere Demo statt: Gegen #Kinderarmut versammeln sich ab 14 Uhr am Neptunbrunnen alle, die ein Zeichen für mehr soziale Gerechtigkeit setzen wollen. Die Initiative Es reicht für uns alle – Familien-Demo gegen Kinderarmut fordert eine Kindergrundsicherung, höhere Löhne, ein Ende von Hartz4-Sanktionen und eine Erhöhung des Regelsatzes. Mehr Infos gibt es unter https://esreichtfuerunsalle.wordpress.com/
Bis jetzt gibt es 19 Städte, die einen 3. Internationalen BGE-Stammtisch (“3rd International Basic Income Beer”) am Freitag, 18. September 2020, www.facebook.com/events/
Am 19. September demonstrieren für das Grundeinkommen – gemeinsam mit prominenten Unterstützer:innen und Mein Grundeinkommen
Berlin (ots)
Am 19. September 2020 findet der internationale Basic Income March statt. Weltweit demonstrieren an diesem Tag Menschen für das Bedingungslose Grundeinkommen. Auch in Deutschland gehen verschiedene Grundeinkommensinitiativen und prominente Unterstützer:innen in Berlin auf die Straße.
Am letzten September-Wochenende 2020 (25.-27.9.) ist eine Kampagne zum Start der EBI Grundeinkommen geplant. Der Beginn der Unterschriftensammlung soll in so vielen Städten Deutschlands wie möglich gemeinsam öffentlich gestaltet werden.
Von Montag, 14.9., bis Sonntag, 20.9., findet im Jahr 2020 die Woche des Grundeinkommens statt. Auch für die 13. Auflage stehen bereits einige Aktionen fest, z.B.
Anlässlich der für 2020/21 geplanten Europäischen Bürgerinitiative (EBI) zum Grundeinkommen wird “Start Unconditional Basic Income” als diesjähriges Motto der Woche des Grundeinkommens favorisiert, der offizielle Findungsprozess für ein gesamteuropäisches Motto läuft aber noch.
Weitere Informationen rund um die 13th International Basic Income Week 2020 werden in Kürze veröffentlicht.
Schon jetzt sind alle Aktivisten rund um die Welt eingeladen, sich an der 13. Woche des Grundeinkommens zu beteiligen. Sie (Basic Income Week/BIW) ist eine Woche der weltweiten Zusammenarbeit und benötigt globale Unterstützung.
Alle geplanten Veranstaltungen und Aktionen zur 13. Woche des Grundeinkommens werden frühzeitig auf dieser Website bekannt gegeben.
Wie können Sie sich, wie kannst Du Dich an der Internationalen Woche des Grundeinkommens beteiligen?
Wir können helfen, indem wir die Verbindung mit erfahrenen und kreativen Teilnehmer/innen der Internationalen Woche des Grundeinkommens herstellen, Moderator/innen finden und für Ihre/Deine Veranstaltung auf unserer gemeinsamen Website woche-des-grundeinkommens.eu werben.
Wir begrüßen neue Teilnehmer/innen, die Zeit, Geld oder Ideen beitragen können! Treten Sie mit Ihrer regionalen Gruppe oder mit dem Netzwerkrat des Netzwerks Grundeinkommen in Kontakt, und lassen Sie uns es wissen, wenn Sie Unterstützung brauchen!
Deutschland: Joachim Winters, winters@grundeinkommen.de
International: http://basicincomeweek.org/contact-form
Ein Grundeinkommen ist ein Einkommen, das die Existenz sichern und gesellschaftliche Teilhabe ermöglichen soll, einen individuellen Rechtsanspruch darstellt sowie ohne Bedürftigkeitsprüfung und ohne Zwang zu Arbeit oder anderen Gegenleistungen garantiert wird.
Am Freitag, 25. September 2020, startet die Sammlung von Unterstützer-Unterschriften für die Europäische Bürgerinitiative (EBI) zum Bedingungslosen Grundeinkommen, die zum Ziel hat, die Bemühungen, Bedingungslose Grundeinkommen in den einzelnen Mitgliedsländern der EU einzuführen, seitens der EU-Kommission und des Europäischen Parlaments zu unterstützen.
Bis Samstag, 25.09.2021, müssen EU-weit mind. 1 Million Unterstützungsbekundungen gesammelt werden, die auch online möglich sind. Nähere Einzelheiten zur Kampagne und Terminhinweise werden hier und demnächst auf ebi-grundeinkommen.de veröffentlicht.